Partnersuche und -management
Unsere umfassenden Partnersuch- und managementprogramme decken die gesamte Prozesskette für den erfolgreichen Aufbau einer Partnerschaft im Zielmarkt ab.
Hierbei profitieren unsere Auftraggeber von unserer umfassenden Erfahrung mit Partnerschaften in China und Europa. Wie immer ist die Grundlage, dass man sich selbst, seine eigenen Anforderungen sowie seine eigenen Einschränkungen sehr gut verstehen sollte, bevor man sich auf die Partnersuche begibt.
Beim Aufbau der Partnerschaft sollte man umsichtig und systematisch die Gemeinsamkeiten und kritischen Punkte mit dem Partner ausarbeiten. Diese Punkte sollten auch in die gemeinsam erstellte Dokumentation (z.B. Joint Venture-Verträge) einfließen. Sorgfältige Ausarbeitung der Verträge, mit nicht zu vielen und nicht zu wenigen Inhalten, ist ein Grundstein für die Wertigkeit dieser Verträge.
Auch wenn der Partner gefunden ist und die Partnerschaft läuft, sollte man die aktive Pflege der Partnerschaft nicht vernachlässigen. Dazu gehören sowohl regelmäßge Partnerschaftsreviews als auch fortlaufende Abstimmungen und der Aufbau von Beziehungen zu mehreren Ebenen und Funktionen des Partners.
Wir unterstützen unsere Auftraggeber ganzheitlich - von der ersten Idee über die Identifizierung möglicher Partner und den Aufbau der Partnerschaft bis zur fortlaufenden Betreuung. Wir tragen aktiv zur Weiterentwicklung der Methodenkenntnis in diesem Feld bei, indem wir eigene Studien erstellen, akademische und wissenschaftliche Arbeiten unterstützen und unsere Erkenntnisse regelmäßig in einschlägigen Fachpublikationen veröffentlichen.
Beispiel von Projektphasen:
Das Programm beginnt typischerweise mit einem Workshop, in dem wir gemeinsam mit dem Auftraggeber das Zielprofil des gewünschten Partners entwickeln. Danach suchen wir potentielle Partner und erstellen eine short List der viel versprechendsten Kandidaten. Nachdem Kandidaten ausgewählt, Verhandlungen durchgeführt und letztlich die ersten Schritte der Partnerschaft erfolgreich abgeschlossen wurden, unterstützen wir bei der Integration der Aktivitäten im Zielland mit dem neuen Partner. Hierbei werden oft Prozesse und Systeme aufgesetzt, Personal geschult, der Produktionshochlauf begleitet und Verantwortungen an den Partner übertragen.